Gehalt
Transparent und unabhängig Politik zu machen sind zwei meiner wichtigsten Grundsätze. Deshalb möchte ich meine Einkünfte aus meiner Tätigkeit als Abgeordneter des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern und weitere Einkünfte vollständig offenlegen (Brutto-Beträge vor Steuerabzug, sofern nicht anders gekennzeichnet).
Abgeordnetendiät gemäß §6 AbgG MV einen Landtagsabgeordneten (Dies entspricht zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Gesetzes der Besoldungsgruppe für einen verheirateten Richter am Landgericht (R2) Erfahrungsstufe 7 mit 2 Kindern) | 6.446,30 Euro monatlich (brutto) |
Aufwandsentschädigungen gemäß §11 AbgG MV, Tagesgeldpauschale für Sitzungen von Ausschüssen, Plenarsitzungen etc. | 0 Euro |
Der Landtag MV stellt monatlich 2.000 Euro als Kostenpauschale für allgemeine Kosten, wie die Wahlkreisarbeit (zum Beispiel Miete und Büromaterial) zur Verfügung. Außerdem werden von dieser Pauschale auch Fahrtkosten abgedeckt, die nicht über die Reisekostenentschädigung für die Teilnahme an Sitzungen, Ausschüssen und Fraktionssitzungen, abgedeckt sind. Dieses Geld wird ausschließlich für diese Zwecke verwendet.
Promotion als Physiker am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Greifswald (Angestellt mit einer 20 %-Stelle, vergütet nach Entgeltgruppe E 13 TV-L) | 653,22 Euro monatlich (brutto) |
Einkünfte aus eigener Vermietung und Verpachtung | 400 Euro monatlich (netto) |
Ich habe mich gegenüber dem Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verpflichtet Mandatsträger*innenbeiträge zu bezahlen in Höhe von 11% brutto der Abgeordnetendiät. Dies entspricht monatlich 719,83€. Der Landesverband sieht einen Mandatsträger*innenbeitrag von 15 Prozent der Diät vor, pro Kind werden 2 Prozent abgezogen. Hinzu kommt mein Mitgliedsbeitrag von monatlich 40 Euro.
Hier ist das Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern – Abgeordnetengesetz zu finden.